top of page

Häufige Fragen und Antworten zur Funktion und Benutzung der Hüpfburgen und Eventmodule:

1. Wie Sicher, oder, sind Flippy-Hopp Hüpfburgen sicher?

Kurz und knapp gesagt "JA" alle unsere Hüpfburgen und Eventmodulle werden nach  der Europäischen DIN-NORM produziert, und sind für die Vermietung bestens geeignet. Ein Unfall bei sachgemäßer Benutzung ist ausgeschlossen. Sollte es während des Betriebes einen Stromausfall geben, Sackt die Hüpfburg nicht direkt zusammen da die Gebläse so konzipiert sind, das bei zurücklaufende Luft ein Sicherheit-Ventil das schnelle austreten der Luft aus der Luftburg verhindert. Es ist genug Zeit um die Kinder  aus der Hüpfburg oder Rutsche zu bekommen.
 


2. Ab welches Alter sind Hüpfburgen gedacht?


Generell empfehlen wir die Benutzung für Kinder ab 3 Jahre,


3. Wie funktioniert eine Hüpfburg und wie wird sie betrieben?

Eine Hüpfburg / Springburg / Luftburg funktioniert je nach Größe mit einem oder mehrere Hochleistung-Gebläse meist mit 1,5 PS 220V Stromanschluss. Das Hüpfburgen Gebläse läuft während des Betriebes kontinuierlich. Benötigte Stromkabel bringen wir mit.


4. Wer haftet bei einem Unfall?


Unsere Hüpfburgen und Eventmodule sind alle Haftpflichtversichert, bei einem Sachschaden verursacht durch eines unserer Burgen greift diese. Kinder, die sich gegenseitig durch Toben oder aneinander Hüpfen verletzen, haftet die persönliche Kranken- oder Haftpflichtversicherung.
Für Veranstalter empfehlen wir den Abschluss einer Veranstalter Haftpflichtversicherung.

 


5. Wo können Hüpfburgen aufgestellt werden?

Unsere Hüpfburgen und Eventmodule können auf alle geraden Flächen und Untergründe aufgestellt werden. Des Weiteren legen wir kostenlos Matten vor der Hüpfburg aus, ein besonderer Service von uns.


6. Wie viel kostet eine Hüpfburg zum Mieten?




 

bottom of page